Die Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Anleger ihr Geld in der heutigen Zeit konservativer Anlegen. Viele Verbraucher haben Angst davor, ihr Geld zu verlieren. Insbesondere im Zusammenhang mit der Altersvorsorge werden die Kunden der Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen vorsichtiger.
Die meisten Kunden verzichten inzwischen auf spekulative Anlagen und suchen stattdessen Produkte mit einer sicheren Rendite und geringen Risiken. Aus diesem Grund werden immer mehr Menschen auf Immobilien aufmerksam.
Es ist schon seit vielen Jahren bekannt, dass sich Immobilien hervorragend für die eigene Altersvorsorge eignen. Kunden sollten jedoch vorsichtig sein, wenn sie ihr Kapital in eine Immobilie investieren. Die meisten Immobilien weisen hohe Risiken und lediglich sehr geringe Renditechancen auf. Anders sieht das jedoch im Bereich der Kapitalanlage Betreutes Wohnen aus. Wer zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen investiert, kann nachhaltig viel Geld verdienen. Doch wie genau funktioniert die Investition in Immobilien Betreutes Wohnen? Worin liegt der Unterschied zur gewöhnlichen Immobilie?
Betreutes Wohnen kaufen und von hohen Wertsteigerungen profitieren
Jeder Anleger, der in eine Immobilie investiert, erhofft sich hohe Renditen und Wertsteigerungen. Renditen werden vor allem durch die Mieterträge erzielt. Die Rendite ist die Verzinsung der Kapitalanlage. Die Höhe der Miete gibt also eigentlich die Verzinsung an. Finden Anleger zuverlässige Mieter, so lässt sich eine hohe Rendite erzielen. Steht die Immobilie jedoch leer, so wird keine Rendite erzielt. Gleichzeitig möchten die meisten Immobilienbesitzer mit ihrem Objekt Wertsteigerungen erzielen. Die Immobilie gewinnt jedoch nur dann an Wert, wenn die Nachfrage in Zukunft hoch ist. Bei normalen Immobilien kann die zukünftige Nachfrage jedoch nur sehr schwer vorhergesagt werden.
Kunden, die aber in Immobilien Betreutes Wohnen investieren, profitieren von garantierten Mieten und sicheren Wertsteigerungen. Deshalb sollten die Interessenten, die in eine Immobilie investieren wollen, eine Betreutes Wohnen Wohnung kaufen. Der Unterschied zu einer normalen Immobilie besteht darin, dass bei der Kapitalanlage Betreutes Wohnen keinerlei Risiken vorhanden sind.
Mit Immobilien Betreutes Wohnen von garantierten Erträgen profitieren
Das größte Risiko beim Kauf einer Immobilie liegt darin, dass die Immobilie nicht vermietet werden kann. Dieses Risiko haben Anleger, die eine Betreutes Wohnen Wohnung kaufen, nicht. Käufer bekommen über 20 Jahre garantierte Mieterträge und können somit nachhaltig von hohen Renditen profitieren. Außerdem kann am Markt derzeit beobachtet werden, dass die Nachfrage nach Pflegewohnungen immer weiter steigt. Immer mehr Prognosen gehen davon aus, dass sich der Wert der Pflegeimmobilien in den nächsten Jahren verdoppeln wird.
Der beste Zeitpunkt für eine Investition in den Immobilienmarkt ist zweifelfrei genau jetzt. Allerdings sollten Interessenten auf keinen Fall in gewöhnliche Immobilien investieren. Diese Objekte haben sehr hohe Risiken und sind für eine Anlage absolut ungeeignet. Pflegeobjekte hingegen werden sogar von großen Investoren gekauft und sind sehr attraktiv. Sie eignen sich für die private Altersvorsorge und als normale Kapitalanlage. Die Renditen von Pflegestätten übertreffen sogar die Renditen von sehr guten Aktienanlagen.
Auch für Menschen ohne Eigenkapital besteht die Möglichkeit, eine Pflegeimmobilie im Bereich Betreutes Wohnen zu kaufen. Der Kaufpreis kann ganz einfach finanziert und anschließend mit den Mieterträgen zurückgezahlt werden. Konservative Verbraucher profitieren auf diese Weise von hohen Renditen und gehen gleichzeitig keine Risiken ein.
Vorteile Betreutes Wohnen
Die Bewohner eine Betreutes Wohnen Immobilie haben eine seniorengerechte und barrierefreie Wohnung, wo ihnen rund um die Uhr Sicherheit geboten wird. Dies ist nicht nur auf Notfälle beschränkt, die Betreutes Wohnen Einrichtungen helfen auch bei Servicewünschen und pflegerischen Problemen.
Die Betreutes Wohnen Einrichtungen bieten tägliche Verpflegung an. Ein großer Vorteil von Betreutes Wohnen Immobilien ist auch nichtz zuletzt das Gemeinschaftsleben: hier lernt man sich schnell kennen.
Betreutes Wohnen Einrichtungen bieten Freizeit- und teilweise Weiterbildungsprogramme an.