Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Invita in Bremen-Huchting
Bremen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
41,07 - 53,99 m²
Fertigstellung:
2012
Einheiten:
84
Pachtvertrag
Pächter
WH Care Bremen Huchting GmbH
Laufzeit
22 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren
Mietzahlung
nach vollständiger Kaufpreiszahlung
Indexierung
ja, 60 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Das „Haus Invita“ wurde bereits 2012 errichtet und präsentiert sich in einem hervorragenden Zustand. Das massive viergeschossige Gebäude ist mit bodentiefen Fenstern ausgestattet, die viel Licht ins Innere lassen. Die solide Dreifachverglasung sorgt zudem für einen erhöhten Schallschutz.
Das Pflegeheim beherbergt bis zu 84 Bewohner in Pflege-Einzelzimmern, die jeweils aus einem komfortablen Wohn- und Schlafbereich sowie einem seniorengerechten Badezimmer bestehen. Große Terrassen und ein begrünter Außenbereich laden zum Spazieren an der frischen Luft ein, die hauseigene Küche sorgt gleichzeitig für das leibliche Wohl der Bewohner.
Das gesamte Areal ist bereits an den erfahrenen und zuverlässigen Pflegeheimbetreiber WH Care fest verpachtet. Durch den 22-jährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption von 5 Jahren erhalten Investoren eine besonders langfristige und vor allem sichere Kapitalanlage, wozu auch die hohe Auslastung des Hauses beiträgt. Unabhängig von der Belegung der Appartements ist der Betreiber durch den Pachtvertrag zur monatlichen Mietzahlung verpflichtet. Außerdem übernimmt die WH Care sämtliche Verwaltungsaufgaben.
Damit ist eine Investition in das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Invita nicht nur besonders lukrativ, sie bietet dem Kapitalanleger auch ein Rundum-Sorglos-Paket, bei sofortigem Mietbeginn.
Standort
Bundesland
Bremen
Stadt
Huchting
PLZ
28259
Straße
Kirchhuchtinger Landstraße 79-81
Die innovative Dienstleistungsmetropole im Norden Deutschlands verfügt über ein Einzugsgebiet, in dem knapp 2,5 Millionen Menschen leben. Die verschiedenen Stadtteile der Hansestadt sind so abwechslungsreich wie die Menschen, die sie bewohnen. Bremen ist die Hauptstadt und größere Stadt des Landes „Freie Hansestadt Bremen“, zu dem noch das 60 Kilometer nördlich gelegene Bremerhaven gehört.
Bremen verbindet historischen Charme mit der lebendigen Atmosphäre einer modernen Großstadt. Die Böttcherstraße - einst Handwerkergasse, heute Kunst- und Kulturzentrum – ist ein Glanzlicht europäischer Kulturgeschichte. Das pittoreske Altstadtquartier Schnoor reiht sich in die Zahl der Sehenswürdigkeiten der Stadt ein. Daneben ist der Marktplatz mit seinen historischen Bauten und dem Ensemble aus Rathaus, Dom und Rolandstatue weit über die Grenzen Bremens hinaus bekannt.
Die Lebensqualität ist hoch, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind zahlreich. Mehr als 1.000 Kneipen, Bars, Cafés und Restaurants sorgen für einzigartige Vielfalt. Kulturelle Einrichtungen wie Theater, Museen, Konzertsäle und Kunstsammlungen erfüllen alle Wünsche. Fußballfans zieht es ins Weserstadion, wo mit dem SV Werder einer der traditionsreichen deutschen Fußballclubs zuhause ist. Durch den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr sind die alle Stadtteile bequem zu erreichen.
Die Verkehrsinfrastruktur ist nahezu optimal: Das Bremer Kreuz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Autobahnen A27 Cuxhaven-Bremerhaven-Hannover und der A1 Hamburg-Osnabrück-Rheinland. Außerdem ist Bremen über die Autobahn A28 mit Ostfriesland und Groningen/Niederlande verbunden. Der Hauptbahnhof Bremen ist einer der modernsten Bahnhöfe Deutschlands.
Huchting - naturnahe Erholung
Der südlich gelegene Stadtteil Huchting befindet sich links der Weser, direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Huchting ist geprägt durch eine vielfältige Baustruktur: Hochhäuser sind hier ebenso vertreten wie Einfamilienhäuser, industriell genutzte Flächen oder Bauernhöfe aus der dörflichen Vergangenheit des Stadtteils.
Charakteristisch für Huchting ist die grüne Ortslage. So sind der Park um den Sodenmattsee, der Park links der Weser das Vogelschutzgehölz Sodenmatt sowie das Naturschutzgebiet Ochtumniederung Oasen der Ruhe für Einwohner und Gäste gleichermaßen. Sie verleihen dem Stadtteil seine ganz besondere Atmosphäre und einen hohen Erholungswert.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten befinden sich vor Ort. Das Rolandcenter weist rund 100 Geschäfte sowie Restaurants und Cafés auf. Auch weitere Geschäfte für Güter des täglichen Bedarfs, Apotheken sowie Ärzte verschiedener Fachrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Pflegeeinrichtung. Die Verkehrsanbindung ist sehr gut. Neben den Straßenbahnen befördern mehrere Buslinien ihre Fahrgäste direkt in das Stadtzentrum. Die B75 sorgt für eine Anbindung an die A28 und an das Autobahnkreuz Bremen-Neustadt.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
WH Care
Gründungsjahr
2014
Anzahl Einrichtungen
10
Bettenkapazität
ca. 850
Webseite
http://www.wh-care.de/
Auch wenn die Kräfte im Alter ein wenig schwinden: Das Leben ist es wert, genossen zu werden. Denn auch Seniorinnen und Senioren können bis ins hohe Alter fremde Sprachen lernen, körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten. Die WH Care – der Pflegeheimbetreiber des Lebens- und Gesundheitszentrums in Bremen-Huchting – arbeitet nach der Philosophie, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens der WH Care stehen: Licht, Liebe und Leben.
Licht – das steht dabei für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren von WH Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.
Liebe – das ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und das Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.
Leben – das ist das Zentrum der Arbeit der WH Care. Denn die Konzentration liegt auf der Gesundheitsförderung für die Senioren, nicht auf Krankheit. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Lebens- und Gesundheitszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Die Geschicke der WH Care lenkt Geschäftsführer Marcus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht“, sagt Mollik. Der Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“ WH Care und ihre Einrichtungen legen ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei der das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Und das bedeutet, dass Gesundheit bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, wenn sie bei Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann dieses Denken auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.