zurück

Liekedeler Seniorenhuus in Marienhafe


Ostfriesland/Niedersachsen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
57,44 - 111,50 m²
Fertigstellung:
2002
Einheiten:
36

Pachtvertrag

Pächter
MENetatis GmbH

Laufzeit
25 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
ab 03/2018

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf114 kWh/m² * a
  • Baujahr2001
  • EnergieeffizienzklasseD
  • BefeuerungsartErdgas

Die Einrichtung befindet sich direkt im Zentrum von Marienhafe. Zahlreiche Geschäfte jeglicher Art und der Wochenmarkt sind schon in wenigen Gehminuten erreichbar.

Das Liekedeler Seniorenhuus wurde im Jahr 2002 errichtet und verfügt über insgesamt 62 hochwertig ausgestattete Pflegeplätze, die sich auf 10 Einzel-, 10 Doppel- und 16 Partnerappartements verteilen.

Die hellen, freundlichen Zimmer sind gemütlich möbliert und verfügen jeweils über ein eigenes, seniorengerechtes Bad. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Notrufsystem, Kabel-TV, Internetanschluss und Telefon. Das Alltagsleben ist in kleinen Wohngruppen organisiert, wo viele neue Freundschaften entstehen. Die in der hauseigenen Küche hergestellten Mahlzeiten werden gemeinsam in den Wohnküchen eingenommen, wo die Bewohner auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten unter Begleitung der Mitarbeiter verrichten können. Im Obergeschoss des Hauses befindet sich eine Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden, weitere Räumlichkeiten für Freizeitgestaltung und Seminare stehen zur Verfügung. Die medizinische Versorgung der Bewohner wird durch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten aus der Region sichergestellt, die regelmäßig und bei Bedarf in die Einrichtung kommen. Die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr für Hilfestellungen und persönliche Gespräche zur Verfügung.

Für das Seniorenhuus, das sich durch eine besonders hohe Auslastung auszeichnet, besteht bereits ein Pachtvertrag mit der Betreibergesellschaft MENetatis. Dieser umfasst eine Laufzeit von 25 Jahren mit der Option einer Verlängerung um weitere 5 Jahre. Kapitalanleger profitieren auch von einer Brutto-Rendite in Höhe von ca. 4,50 % sowie vom Beginn der Mietzahlungen unmittelbar nach Kaufpreiseingang.

Der Begriff „Liekedeler“ stammt aus der Zeit der Seeräuber und bedeutet  in etwa wie „zu gleichen Teilen“, was insbesondere Loyalität und gegenseitige Unterstützung beinhaltet. Die Betreiber verstehen dies als Auftrag, die Würde des Menschen zu respektieren, Vertrauen zu schaffen und dem Einzelnen, auch in seiner Veränderung, mit Wertschätzung helfend zu begegnen.

Standort

Bundesland
Niedersachsen

Region
Landkreis Aurich

Stadt
Marienhafe

PLZ
26529

Straße
Speckweg 5

Im Westen Ostfrieslands – in der Region zwischen den Städten Emden, Aurich und Norden – liegt der Erholungsort Marienhafe als Teil der Samtgemeinde Brookmerland. Die Entfernung bis zur Leybucht und damit zum idyllischen Nordseestrand vor den ostfriesischen Inseln Borkum, Juist und Norderney beträgt gerade einmal 15 Kilometer.

Bekannt ist die Gemeinde insbesondere für ihre St. Marienkirche, die zu den bedeutendsten Kirchenbauten Ostfrieslands gehört. Im geheimnisvollen Turm des Gotteshauses, dem auch ein kleines Kirchenmuseum angeschlossen ist, soll Klaus Störtebeker über mehrere Jahre Zuflucht gefunden haben. Der berühmte Freibeuter wird in Marienhafe mit einem Denkmal und dem jährlich stattfindenden Störtebeker Straßenfest geehrt. Darüber hinaus finden hier alle drei Jahre Störtebeker-Freilichtspiele in plattdeutscher Sprache statt.

Die Gemeinde bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und eine gute medizinische Versorgung. Über die Bundesstraße 72 besteht ein Anschluss an das überregionale Fernstraßennetz, so dass Marienhafe mit dem Auto gut erreichbar ist. Vom Bahnhof aus bestehen direkte Zugverbindungen nach Norden, Emden, Oldenburg, Delmenhorst, Bremen, Hannover, Magdeburg, Halle und Leipzig.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
MENetatis

Gründungsjahr
2016

Anzahl Einrichtungen
1

Bettenkapazität
62

Webseite
www.menetatis.de

Die MENetatis mit Sitz in Bergheim bei Köln besteht seit März 2016. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen versteht sich bewusst als Alternative zu größeren, konzerngesteuerten Betreibergesellschaften. Die stationäre Altenpflege bildet das Kerngeschäft des Unternehmens. Je nach Standort und Konzeption bietet die MENetatis zudem teilstationäre und ambulante Versorgungsangebote.

Als Pflegeheimbetreiber handelt die MENetatis im Spannungsfeld von Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit verfolgt das Unternehmen den Anspruch größtmöglicher Qualität sozialer Dienstleistungen. Ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit Finanzmitteln ist für den Betreiber die Grundlage langfristiger Erfolge und zugleich ein wesentlicher Bestandteil starker Wettbewerbsfähigkeit.

Für die MENetatis sind Verantwortung und hohe Qualität untrennbar miteinander verbunden. Das spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:

– verantwortungsvoller und partnerschaftlicher Umgang mit den Mitarbeitern

– kompetentes Handeln nach anerkannten Pflegestandards

– nachhaltige Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement mit dem Ziel stetiger Verbesserung.

Mit Menschen für Menschen zu sorgen, das ist die oberste Zielsetzung der MENetatis. Der Pflegeheimbetreiber sieht sich verpflichtet, Menschen im Alter ein neues Zuhause zu bieten, welches ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht und sieht dabei Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und das Recht auf Privatsphäre als wegweisend an.

Die moderne bautechnische Gestaltung der Einrichtungen ist hierbei genauso wichtig, wie eine gut funktionierende soziale Infrastruktur. Durch spezielle Angebote werden die Häuser für alle Bürger im Quartier geöffnet. Umgekehrt sollen die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in das gesellschaftliche Leben im Umfeld ihres Seniorenheims einbezogen werden, um so das Haus in der Region zu verankern. Eine wichtige Rolle spielen hierbei insbesondere enge Kontakte zu Vereinen, Kirchen, Kindertagesstätten, Schulen und Nachbarn.

Das Pflegekonzept der MENetatis versteht Körper, Seele und Geist als ein ganzheitliches System. Daher gestaltet der Betreiber den Alltag der Bewohner durch aktivierende Methoden möglichst abwechslungsreich und vielfältig. Zum Leitbild gehört auch, Veränderungen der Persönlichkeit zu akzeptieren, Gesprächsbereitschaft in schwierigen Situationen zu signalisieren und individuelle Freiheiten zur Selbstentfaltung des Einzelnen zu schaffen.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...