zurück

Pflegeappartements im Seniorenquartier Am alten Stadttor in Bad Münstereifel


Kreis Euskirchen/Nordrhein-Westfalen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
52,67 bis 67,66 m²
Fertigstellung:
2012
Einheiten:
80

Pachtvertrag

Pächter
Wohnanlage für Senioren und Behinderte Gut Köttenich GmbH

Laufzeit
25 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
ab sofort

Indexierung
ja, alle 2 Jahre 90 % der Anpassung der Investitionskostensteigerung gemäß gesetzlicher Regelung in Abhängigkeit vom Preisindex für Wohngebäude in NRW (ab 01.01.2019)

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Das im Jahr 2012 fertiggestellte Seniorenquartier in Bad Münstereifel besteht aus einer stationären Pflegeeinrichtung mit 80 Pflegeappartements und 18 betreuten Wohnungen. Zudem befinden sich medizinische und therapeutische Einrichtungen sowie mehrere Servicebereiche im Gebäude.

Die große hauseigene Küche bereitet täglich frische Speisen für die Bewohner zu. Das angegliederte öffentliche Restaurant steht auch externen Besuchern zur Verfügung.

Die hier zum Verkauf stehenden Pflegeappartements befinden sich im 1., 2., 3. und 4. Obergeschoss. Sie verfügen jeweils über ein eigenes, senioren- und behindertengerechtes Bad sowie ein Zimmer mit Küchenzeile und sind selbstverständlich barrierefrei. Ein Teil der betreuten Wohnungen ist mit einem zusätzlichen Abstellraum ausgestattet, in einzelnen Wohnungen sind Wohn- und Schlafbereich getrennt.

Das gesamte Quartier ist für einen Zeitraum von 25 Jahren mit 5-jähriger Verlängerungsoption fest an den Betreiber „Gut Köttenich“ verpachtet. Sämtliche Kosten, die durch den Betrieb der Einrichtung, die Unterhaltung des Gebäudes zur Mietbewirtschaftung und die Verwaltung des Grundstückes entstehen, übernimmt der Betreiber. Ebenso trägt er die Nebenkosten wie z.B. Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Strom, und Gas.

Somit ist der Eigentümer einer dieser betreuten Wohnungen lediglich für die Gewerke Dach und Fach verantwortlich. Um die Vermietung sowie die Instandhaltung kümmert sich ebenfalls der Betreiber.

Die Attraktivität des Standortes und die Fähigkeiten des Betreibers haben sich bereits bestätigt. In kurzer Zeit ist hier nahezu eine Vollbelegung erreicht worden. Attraktive Kaufpreise, hohe Mieten, ein historisch günstiges Zins-Niveau und die Wertsteigerung durch die wachsende Nachfrage sind nur einige Vorteile dieser Investition in den Zukunftsmarkt Pflege. Kapitalanleger profitieren von einer Brutto-Rendite in Höhe von ca. 4,32 % sowie vom Beginn der Mietzahlungen unmittelbar nach Kaufpreiseingang. Der Investor erhält für sein erworbenes Eigentum, sofern dieses nicht bezogen ist, ein bevorzugtes Belegungsrecht, andernfalls eine bevorzugte Belegung in einem der nächsten frei werdenden Appartements in der Einrichtung. Dies gilt für den Käufer und seine nächsten Angehörigen.

Standort

Bundesland
Nordrhein-Westfalen

Region
Kreis Euskirchen

Stadt
Bad Münstereifel

PLZ
53902

Straße
Trierer Str. 29

Das mittelalterliche Kleinod mit seinen nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauern bietet ca. 19.000 Einwohnern ein Zuhause und besteht aus 51 Stadtteilen und Weilern. Insbesondere für die Bewohner der Ballungszentren Köln, Bonn, Düsseldorf und Ruhrgebiet gilt die Stadt, die seit 1974 ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad ist, als Erholungsort.

Überregional bekannt ist die Stadt als Outlet-Center. In der Fußgängerzone laden nicht nur mehr als 30 Markenläden zum Bummeln ein, auch die zahlreichen Restaurants und Cafés sind bei Besuchern und Einheimischen beliebt. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehören neben der Stadtumwehrung aus dem 13. Jahrhundert mit ihren vier Stadttoren die Ruine der Burg Münstereifel, die Stiftskirche sowie mehrere Museen. Außerdem finden sich hier Zeugnisse römischer Besiedlung, darunter eine Kalkbrennerei aus dem 3. Jahrhundert im Stadtteil Iversheim.

Zentrale Lage mit vielen Freizeitmöglichkeiten

Das Seniorenquartier wurde auf einem 1.687 m² großen Grundstück nahe dem Stadtzentrum von Bad Münstereifel, nur wenige Schritte vom Orchheimer Tor entfernt, errichtet. Im direkten Umfeld befinden sich Nahversorgungsmöglichkeiten und alle infrastrukturellen Angebote der Stadt. Zum Eifelbad mit Bade-, Sauna- und Wellnessbereich oder zum Kurgarten ist es jeweils nur ein kurzer Spaziergang. In einem Nordic-Walking-Fitness-Park lässt sich die grüne Umgebung auf wunderschönen Rundkursen erkunden.

Fußläufig von der Seniorenwohnanlage erreichbar liegt die Bushaltestelle Eifelbad, von der die Fahrzeit zum Bahnhof Bad Münstereifel nur 5 Minuten beträgt. Der Bahnhof ist Halte- und Endpunkt der Erfttalbahn. Von hier aus besteht eine Zugverbindung in die Kreisstadt Euskirchen mit direkter Weiterfahrt in die Beethoven- und Bundesstadt Bonn sowie nach Köln und Trier. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist „Bad Münstereifel/Mechernich“ der Autobahn A 1, darüber hinaus liegt die Stadt direkt an der B 51.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Wohnanlage für Senioren und Behinderte Gut Köttenich

Gründungsjahr
2000

Anzahl Einrichtungen
8

Bettenkapazität
ca. 600

Webseite
http://seniorenwohnen-euregio.de/

Marktführer übernimmt Betrieb

Als Pflegeheimbetreiber des Seniorenquartiers „Am alten Stadttor“ konnte die Gruppe „Gut Köttenich“ gewonnen werden. Sie ist seit mehr als 15 Jahren in diesem Bereich aktiv und hat sich mit einem zukunftsfähigen Konzept in der Region als Marktführer etabliert.

Seine erste Pflegeeinrichtung gründete Raoul Pöhler im Jahr 2000 im idyllischen denkmalgeschützten Hofgut „Gut Köttenich“ in Aldenhoven. Sein damals neuartiges Konzept entstand aus langjährigen Erfahrungen als Unternehmensberater und Projektentwickler im Medizinsektor sowie persönlichen Erlebnissen mit dem damals üblichen Einrichtungsstandard.

Innovative Ausrichtung

Ganzheitliche Pflege, ein Ambiente, das eher an ein Hotel als eine Krankenanstalt erinnert, kleine, familiäre Wohngruppen, viel Offenheit gegenüber der Nachbarschaft, der Gemeinde und den Kooperationspartnern. Ein Ort, an dem zuallererst „gelebt“ wird und positive Kräfte und Ressourcen anstelle von Krankheit oder Defiziten im Mittelpunkt stehen: Diese Leitlinien haben sich als überaus erfolgreich erwiesen.

Überzeugende Zwischenbilanz

Die Unternehmensgruppe „Gut Köttenich“ betreibt acht stationäre Pflegeeinrichtungen mit rund 600 Plätzen in den Kreisen Düren und Euskirchen sowie in der Städteregion Aachen. Damit ist sie der größte private Anbieter im Kreis Düren und der Euregio. Jüngster Zuwachs ist das Seniorenquartier „Neu-Pattern“ in Aldenhoven, das im Sommer 2017 eröffnet wurde; weitere Projekte sind in Vorbereitung. Servicewohnen, Tagespflege und ein ambulanter Pflegedienst runden das Leistungsspektrum der Gruppe ab.

Bedarfsgerechtes Einrichtungskonzept – Der Schlüssel zum Erfolg

Eine flexible Verzahnung verschiedener Angebote – stationäre Pflege, Tages- und ambulante Pflege, Seniorenwohnungen, Gastronomie – ist bei dem Betreiber Programm. Damit setzt er in vorbildlicher Weise den Quartiersgedanken um, den das Landespflege- und Teilhabegesetz GEPA NRW fordert. Die so auch zukünftig garantierte Nachfrage gewährleistet, dass Investoren dauerhaft mit Ertragssicherheit rechnen können.

Der Ansatz der Gruppe „Gut Köttenich“ zielt darauf, Bewohnern einen stufenlosen Übergang von vollkommener Unabhängigkeit in der eigenen Wohnung bis zur Vollpflege in der Wohnung oder der Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Modulare Pflegeleistungen sollen bei Bedarf in Anspruch genommen werden können, ohne das soziale Umfeld wechseln zu müssen – ein Konzept, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat.

Abgestuftes Unterstützungsangebot

Sämtliche Stufen von Hilfestellungen und Pflegeleistungen werden angeboten: vom niederschwelligen Mahlzeiten-Service bis zum ambulanten Pflegedienst, vom ambulant betreuten Wohnen bis zur Betreuung in der Pflegeeinrichtung. Diese Vielschichtigkeit ist für viele ältere Menschen ein wichtiges Kriterium, weil sie auch bei körperlichen Einschränkungen maximale Wahlmöglichkeiten in der Lebensführung lässt.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...