zurück

Seniorenpflegeheim in Herne


Metropolregion Rhein-Ruhr/Nordrhein-Westfalen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
50,13 - 372,03 m²
Fertigstellung:
08/2019
Einheiten:
81

Pachtvertrag

Pächter
Vital Wohnen Holding GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab 03/2020

Indexierung
ja, 75 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf87 kWh/m²*a
  • Baujahr2019
  • EnergieeffizienzklasseC
  • BefeuerungsartHolzpellets, Biomasse

Auf einem rund 4.420 m² großen Grundstück entsteht in der nordrhein-westfälischen Stadt Herne ein modernes Seniorenpflegeheim mit 80 barrierefreien Pflegeappartements und einem Tagespflegebereich für bis zu 14 Personen. Der Neubau wird eine optimale Grundrissaufteilung auf drei Etagen bieten. Für ein geselliges Beisammensein steht den Bewohnern neben diversen Gemeinschaftsräumen auch ein großzügiger Innenhof zur Verfügung.

Das gesamte Areal ist bereits für 20 Jahre an den Betreiber Vital Wohnen verpachtet. Eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 5 Jahre ist ebenfalls vertraglich fixiert. Für Investoren bedeutet dies, im Zusammenklang mit der ebenfalls bereits vereinbarten Indexierung der Mietzahlungen, langfristig gesicherte Pachteinnahmen. Der Pflegeheimbetreiber ist für den Großteil der Verwaltungs- und Betriebskosten zuständig. Lediglich die Kosten für die Instandhaltung von Dach und Fach sowie die Verwalterkosten mit Instandhaltungsrücklage obliegen dem Eigentümer. Da es sich hierbei um einen Neubau handelt, sind diese Kosten allerdings überschaubar.

Kapitalanleger profitieren bei den Pflegeappartements von einer Brutto-Rendite in Höhe von 4,1 %, bei der Tagespflegeeinheit von 4,2 %. Außerdem erhält jeder Investor ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich und seine nächsten Angehörigen.

Standort

Bundesland
Nordrhein-Westfalen

Region
Metropolregion Rhein-Ruhr

Stadt
Herne

PLZ
44653

Straße
Dorstener Straße 375

Herne befindet sich in der Metropolregion Rhein-Ruhr und zählt rund 157.000 Einwohner. Die vom Bergbau geprägte Stadt war noch vor 50 Jahren ein urwüchsiger Industriestandort mit vier großen Zechen. Ein grundlegender Strukturwandel, welcher sich im gesamten Ruhrgebiet erkennbar gemacht hat, ist hier besonders deutlich: Die Entwicklung von einem düsteren, schadstoffbelasteten Lebensraum in eine angenehm saubere, grüne und ansprechende Landschaft, deren Erholungswert einzigartig geworden ist. Ehemalige Zechen- und Fabrikgebäude wandelten sich in Kultur- und Künstlerstätten um, einstige Bergwerke wurden zu modernen Gewerbeflächen. Parkanlagen und Grünflächen laden zum Verweilen ein.

Kunst und Kultur werden in Herne großgeschrieben. Das „Kleine Theater Herne“, ein Symphonieorchester, Festivals und Kunstmessen sorgen für ein abwechslungsreiches Leben in der Stadt. Darüber hinaus existiert ein breit gefächertes Spektrum an Freizeitangeboten für Senioren. Begegnungsstätten und Möglichkeiten zur Ausübung seniorengerechter sportlicher Aktivitäten sind nur ein paar Beispiele. Die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten umfassen sowohl Geschäfte für Güter des täglichen Bedarfs als auch ein großes Angebot an Facheinzelhändlern. Zahlreiche Fach- und Hausarztpraxen sowie Apotheken stellen eine sehr gute medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher und sind schnell zu erreichen.

Durch das Stadtgebiet von Herne führen die B 42 in Richtung Dortmund und die B 43 nach Wuppertal und Münster. Die Innenstadt Bochums ist in nur ca. 15 Minuten mit dem PKW erreichbar, die Metropole Dortmund in lediglich rund 20 Fahrminuten. Auch die Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs sorgen für eine flexible Erreichbarkeit des gesamten Rhein-Ruhr-Gebietes. Eine Bushaltestelle befindet sich ca. 5 Minuten zu Fuß von der Pflegeeinrichtung entfernt. Durch den Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Städte Herne und Wanne-Eickel verfügt Herne über zwei Bahnhöfe. Fahrgäste können hier sowohl regionale Verbindungen als auch die Anbindung an den Fernverkehr nutzen.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Vital Wohnen

Gründungsjahr
2015

Anzahl Senioreneinrichtungen
1

Webseite
www.vital-wohnen.nrw

Wertschätzung ist eine Haltung, die in jeder Lebensphase wichtig ist – ganz besonders, wenn man älter wird. Achtung, Anerkennung, Respekt – all das sind Begriffe, die man mit Wertschätzung in Verbindung bringt.

Wertschätzung will gelebt sein. Dies geschieht im Alltag vor allem, wenn Menschen kommunizieren – mit und ohne Worte. Die wertschätzende oder auch gewaltfreie Kommunikation ist eine besondere Art und Weise, miteinander zu sprechen und umzugehen.

Der US-amerikanische  Psychologe Marshall B. Rosenberg hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt. Es geht um Mitgefühl, Vertrauen und Offenheit – gegenüber sich selbst und im Verhältnis zu anderen Menschen. Das Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation wird in der Pädagogik, aber auch in Wirtschaftsunternehmen und bei der Lösung von politischen Konflikten erfolgreich eingesetzt.

Der Pflegeheimbetreiber Vital Wohnen zählt zur Firmengruppe Mohring, die seit 1996 privater Betreiber von Pflegeeinrichtungen ist. Das Unternehmen fühlt sich einer Haltung verpflichtet, die allen Menschen Respekt, Anerkennung und Achtung entgegenbringt –  dies gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Vital Wohnen-Häuser, aber auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die aktive Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen mit dem Ziel, deren körperliche und geistige Fähigkeiten zu erhalten oder wiederherzustellen, ist das wichtigste Fundament des Alltags in den Pflegeeinrichtungen. Menschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbstbestimmtes Leben sind dabei die Werte, die die Arbeit und deren Ziele prägen.

Sensibilität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie Hilfsbereitschaft im Dienste der Menschen sind dem Betreiber Verpflichtung und Verantwortung zugleich. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner stehen im Mittelpunkt allen Handelns.  Die Mitarbeiter, deren Selbstverantwortung und schöpferische Kraft besonders gefördert werden, tragen durch ihr verantwortungsbewusstes, eigenständiges Verhalten entscheidend zur hohen Zufriedenheit der Bewohner bei.

 

 

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...